Einfach gute Seiten
Glamour & Royals, People & Stars, Beauty & Gesundheit, Travel & Gourmet,
Music & Streaming, Arts & Szene und Mobilität & Natur.
Dit is’ Music
"King of Pop" - 800 bis 900 Millionen Dollar-Deal: Michael Jacksons Musikkatalog steht zum Verkauf
Es sind zwar "nur" 50 Prozent der Rechte - doch die sind Hunderte Millionen wert: Offenbar verkaufen Michael Jacksons Nachlassverwalter die Hälfte seines ikonischen Musikkatalogs. Es könnte der größte Deal aller Zeiten auf dem boomenden Musikrechtemarkt werden. Der "King of Pop" starb bereits im Jahr 2009, doch Michael Jacksons Musik lebt weiter - und ist jede Menge Geld wert. Nach Informationen des US-amerikanischen Branchenblatts "Variety" soll nun die Hälfte der Rechte an seinem ikonischen Musikkatalog verkauft werden, in einer Größenordnung von 800 bis 900 Millionen US-Dollar.
»
Dit is’ ESC
"Unser Lied für Liverpool" - Diese acht Acts stehen im deutschen ESC-Vorentscheid
"Am 3. März zeigt das Erste den deutschen ESC-Vorentscheid "Eurovision Song Contest 2023 - Unser Lied für Liverpool". Acht der insgesamt neun Finalisten stehen nun fest. Über den verbleibenden Platz dürfen TikTok-User bestimmen. Die deutsche ESC-Geschichte der letzten Jahre war nicht gerade von Erfolg gekrönt: Seit dem Überraschungserfolg von Lena Meyer-Landrut mit "Satellite" musste sich Deutschland meist mit einer der hinteren Platzierungen zufriedengeben - erfreuliche Ausnhamen waren "You Let Me Walk Alone" von Michael Schulte,...
»
Dit is’ Cinema
Killermaschine im Kinderzimmer: Das sind die aktuellen Kino-Highlights
Der internationale Oscar-Kandidat "Holy Spider", die Scooter-Doku "FCK2020" und "M3GAN", der neue Film von Gruselpuppen-Spezialist James Wan ("Saw", "Annabelle"): Das sind die Kino-Neustarts am 12. Januar. Eine Horrorpuppe, schon wieder? Ja, und diese hier ist genauso fies wie Chucky, Billy aus den "Saw"-Filmen und Annabelle. Nur eben anders. "M3GAN", so heißt die Puppe, wurde mit besten Absichten als Best-Friend-Spielzeug programmiert. Sie soll Kinder beschützen und ihnen sogar als emotionale Stütze zur Seite stehen. Aber was, wenn so einem Ding die Sicherung durchbrennt? Dann wird aus dem smarten Helferlein eine gnadenlose Killermaschine. Was das Kino-Publikum außerdem erwartet: "Holy Spider" erzählt basierend auf wahren Ereignissen von einer erschütternden Mordserie im Iran, und die Dokumentation "FCK2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter" zeigt, wie die legendäre Techno-Gruppe um H. P. Baxxter die Corona-Pandemie erlebte.
»
Schlangen und Ozelots, Kängurus und Rehe, Esel und Löwen: Sich ausgefallene Haustiere zu halten, ist bei Promis keine Seltenheit. Er war womöglich das berühmteste Hängebauchschwein aller Zeiten - aufgrund seines "Herrchens": 18 Jahre lang lebte "Max" bei George Clooney. Als sein 135 Kilo schwerer Liebling starb, scherzte der Schauspieler, dass damit die längste Beziehung, die er jemals hatte, zu Ende gegangen sei. Doch auch andere Promis hielten sich ausgefallene Gefährten.
Dit is’ Schlager
Tränenreicher Abschied
Der "König von Mallorca" geht in den Ruhestand: Am Samstagabend verabschiedete sich der 77-jährige Jürgen Drews von der großen Bühne. Was der Schlagerstar nun plant, verriet er in einem Interview. In der ARD-Show "Der große Schlagerabschied" ist der selbsternannte "König von Mallorca" an der Seite von Florian Silbereisen am Samstagabend abgetreten. "Das Kapitel ist für mich abgeschlossen", bilanzierte Jürgen Drews (77) nun gegenüber der "Bild" nach seiner jahrzehntelangen Karriere als erfolgreicher Schlagersänger. Die Musik-Ikone freue sich schon sehr darauf, seine Rente mit Ehefrau Ramona (49) in vollen Zügen zu genießen...
»
Dit is’ Royalty
"Klare Ansage: Prinz Harry schließt Rückkehr zu den Royals aus."
In einem noch nicht veröffentlichten TV-Interview soll Prinz Harry abermals schwere Vorwürfe gegen das britische Königshaus erhoben haben. Jemals in den Kreis der Royals zurückzukehren, schließe er zudem aus. Der Wirbel um die Skandal-Doku ist noch nicht verflogen, da legt Prinz Harry bereits mit neuen Vorwürfen gegen seine Familie nach. In einem am Dienstag veröffentlichten Ausschnitt eines Interviews des US-Senders CBS behauptet der 38-Jährige nun, Journalisten seien vom Königshaus mit Negativ-Informationen über ihn und seine Frau Meghan gefüttert worden.
»
"Tom and Jerry" als Bandname, das geht ja noch. Aber "Cans of Piss"? Nicht alle Bands, die heute weltbekannt sind, bewiesen bei der Wahl ihres ursprünglichen Namens ein glückliches Händchen. Wir verraten Ihnen, wie Kiss, Nirvana und die Beatles einst hießen. Egal, wo auf der Welt: Wenn von den Beatles die Rede ist, weiß jeder sofort, worum es geht. Aber wussten Sie, dass The Beatles zu Beginn ihrer Karriere gar nicht The Beatles hießen? Hier erfahren Sie, mit welchen teils kuriosen Namen viele weltberühmte Gruppen früher unterwegs waren.
Dit is’ digital
"Star Citizen": Neue Rekordmarken und große Pläne für 2023
Chris Roberts, kreativer Kopf hinter der All(es)-Simulation "Star Citizen", veröffentlichte zum Jahresende Finanzdaten und Spielerzahlen. Diese belegen, wie stark die SciFi-MMO-Marke wächst. Außerdem zeigt die Roadmap für 2023 große Pläne auf. Es ist längst zum Runnig Gag geworden: Seit nunmehr fast zehn Jahren fragen sich Fans und Sponsoren von Chris Roberts' ambitionierter bis größenwahnsinniger All(es)-Simulation "Star Citizen", ob und wann sie final abheben wird. Oder ob das Ganze womöglich zum teuersten Crowdfunding-Fiasko der Spielehistorie werden wird. Irre: Mittlerweile sind über 500 Millionen Spenden-Dollar in die Entwicklung und den Ausbau des Teams von Cloud Imperium Games geflossen. Offiziell steckt das Projekt aber immer noch im Alpha-Status.
»
Dit is’ Star-Geflüster
"Game of Thrones"-Star Peter Dinklage: "Ich zweifle täglich an mir selbst"
Er scheut sich nicht, Klartext zu sprechen! Ob in "X-Men" oder "Elf": Schauspielstar Peter Dinklage brillierte bereits Anfang der 2000er-Jahre auf der großen Leinwand neben waschechten Hollywood-Größen wie Will Ferrell. Doch erst 2011 gelang ihm endgültig der internationale Durchbruch, als er in der preisgekrönten US-Serie "Game of Thrones" für rund acht Jahre in die Rolle des Tyrion Lannister schlüpfte. Ein Erfolg, der bis heute nachwirkt. Der Zweifach-Vater kann sich seither vor lukrativen Rollenangeboten kaum retten und ist aktuell in der Liebesgeschichte "Cyrano" (über Sky und WOW) zu sehen.
»
Dit is’ Star-Geflüster
"Avatar: The Way of Water": The Weeknd arbeitet an Filmmusik
Mit "Avatar: The Way of Water" erscheint Mitte Dezember die langerwartete Fortsetzung eines der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. In Sachen Soundtrack gibt es prominenten Zuwachs: Wie nun bekannt wurde, wird der kanadische R&B-Star The Weeknd an der Filmmusik mitarbeiten. Der zweite "Avatar"-Film von Starregisseur James Cameron steht bereits in den Startlöchern, am 14. Dezember feiert die Fortsetzung des Fantasy-Epos seine Premiere...
»
Dit is’ Hollywood
Nach Mega-Erfolg von "Avatar: The Way of Water"
"Bin es leid, auf meinem Hintern zu sitzen": James Cameron teilt gegen Streamingdienste aus! James Cameron scheint wenig von Streaminganbietern wie Netflix und Amazon zu halten. Bei einem Interview plädierte der "Avatar"-Regisseur stattdessen dafür, wieder öfter ins Kino zu gehen - und dort das Smartphone in der Tasche zu lassen. James Cameron glaubt fest an den Fortbestand des Kinos. "Wir gehen weltweit wieder ins Kino", sagte der Filmemacher anlässlich der Golden-Globe-Verleihung im Gespräch mit dem US-Branchenblatt "Variety". Cameron freue sich, dass sich sogar in China die Kinosäle wieder füllten...
»
Dit is’ Schlager
50 Jahre auf der Bühne: Ute Freudenberg kündigt Karriereende und Abschiedstournee an
Im Alter von 15 Jahren wurde Ute Freudenberg einst als Sängerin entdeckt. Mehr als ein halbes Jahrhundert später will sich der mittlerweile 66-jährige Schlagerstar nun von der Bühne verabschieden - und auf eine letzte große Tournee durch Deutschland gehen. Mit 66 Jahren fängt bekanntlich das Leben an. In Ute Freudenbergs Fall handelt es sich dabei wohl um das Leben außerhalb des Rampenlichts: Wie die Sängerin im Interview
»
Dit is’ Szene
Ausstellung von Gemälden und Drucken des Berliner Malerpoeten Artur Raake
Märchen, wie er genannt wurde, wäre im November 90 Jahre geworden. Die kleine Weltlaterne in der Nestorstrasse zeigt bis zum 18. Januar 2023 in einer Ausstellung Bilder und Drucke vom Geschichtenerzähler und Malerpoeten aus dem "Atelier Künstler-Pech". Zur Vernissage am 11. November trafen sich bei Bernd Fiedler "Leidens- und Lebensgenossen", viele Freunde und Interessierte um Geschichte und Geschichten rund um Märchen zu erzählen. Ein schöner Abend in einer urigen Kneipe in Wilmersdorf.
»
Quelle: www.ditisit.de Bilder: www.ditisit.de
Dit is’ Kult
Nach fast 30 Jahren. Altes Sega-Spiel mit Michael Jackson auf Flohmarkt wiederentdeckt
Michael Jackson schrieb mit seinen vielen Hits Pop-Geschichte, er hatte aber auch ein Faible für Videospiele. Auf einem britischen Flohmarkt ist nun ein fast 30 Jahre altes Sega-Spiel wieder aufgetaucht - mit dem "King of Pop" als Erzähler. Die Fans wussten von der Existenz dieses Spiels, nur in vernünftiger Qualität hat es nie jemand gesehen - bis jetzt. Auf einem britischen Flohmarkt ist kürzlich eine alte Kassette mit Aufnahmen des "verschollenen" Sega-Spiels "Scramble Training" aus dem Jahr 1993 aufgetaucht.
»
Dit is’ spannend
Nach Gänsehaut-Finale: Wird es eine zweite Staffel von "Gestern waren wir noch Kinder" geben?
Das Ende der ZDF-Reihe "Gestern waren wir noch Kinder" ließ dem Publikum das Blut in den Adern gefrieren. Zurück bleibt vor allem eine Frage: Wird es eine Fortsetzung geben? So manchem Zuschauer dürfte in den letzten Minuten von "Gestern waren wir noch Kinder" ein Schauer über den Rücken gelaufen sein: Der unheimliche Tim (Julius Nitschkoff) hat sein Ziel erreicht. "Jetzt wird der Wunsch eurer Mutter doch noch erfüllt. Wir sind eine richtige Familie", erklärte er Vivi (Julia Beautx) und ihren Geschwistern freudestrahlend, nachdem diese bei ihm eingezogen waren.
»
Dit is’ DSDS 2023
Der Titan wird weich: Dieter Bohlen bei DSDS-Comeback den Tränen nah
Dieter ist wieder da! Und mit ihm die neue, die 20. und gleichzeitig vielleicht (!) letzte Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" (RTL). Vor dem Staffelstart herrschte ein riesiges Bohei und bei RTL dürften die Hände nervositätsfeucht gewesen sein. Bei Dieter Bohlen wurden es die Augen. Der Titan menschelt! Dieter Bohlen, er hat's dem "Stern" gebeichtet, der übrigens wie "Deutschland sucht den Superstar" auch "dem RTL" gehört, fühlte sich wie ein verlassener Liebhaber. RTL hatte ihm kalt wie eine Hundeschnauze den Laufpass gegeben und es mit neuen Liebsten, angeführt vom silbereisernen Flori und zwei anderen, die irgendwie auch berühmt sein sollten, versucht. Weil aber die Liebesbeziehung viel Kritik und wenig Aufmerksamkeit erfuhr, fiel Sugardaddy RTL um und wollte lieber wieder "Sex mit dem Ex". Dieter Bohlen wurde neu umbalzt und zwar erfolgreich. Es gilt das Motto des Highlanders: Es kann nur einen geben.
»
Die Januar-Ausgabe der Dit is’ it ist draussen,
hier das online-Update:
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
„Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie…“ schrieb schon Katharina Elisabeth Goethe (1731-1808), die Mutter vom alten Goethe. Klug die Frau.
Mit diesem schönen Vorsatz wird 2023 sicher gut. Wir möchten Sie voller Zuversicht in das neue Jahr schicken und wünschen Ihnen alles Gute.
Dies und noch viel mehr lesen Sie in der ersten Ausgabe 2023 - unserem 27. Magazin. Kaum zu glauben aber über drei Jahre gibt's uns schon! Vielen Dank für Ihre Treue und Ihre zahlreichen Leserreaktionen, Anregungen, Tipps und für die eine oder andere Fehlerkorrektur .
Wir lesen uns, wenn Sie mögen, Ende Februar wieder.
Trauer um eine "römische Diva"
Gina Lollobrigida ist tod
Zweifellos war die "Lollo" eine der größten Filmdiven aller Zeiten. Die Leinwandlegende starb am Montag im Alter von 95 Jahren. Mit ihr schied eine große Filmdiva des 20. Jahrhunderts dahin. Nach der traurigen Neuigkeit meldete sich der italienische Kulturminister Gennaro Sangiuliano (60) via Twitter zu Wort: „Auf Wiedersehen zu einer Diva der großen Leinwand, Protagonistin eines halben Jahrhunderts der italienischen Filmgeschichte. Ihr Charm wird ewig bleiben. Ciao, Lollo.“
Gut ausgebildet
Diese Jobs hatten die Royals früher
Kindergärtnerin, Sekretärin, Journalistin: In diesen Berufen arbeiteten die europäischen Royals früher. Von Mary Donaldson über Letizia Ortiz bis zu Kate Middleton und Meghan Markle: Inzwischen sind in den europäischen Königshäusern Eheschließungen von Prinzen und Prinzessinnen mit sogenannten „Bürgerlichen“ eher die Regel als die Ausnahme. Das bedeutet auch, dass eben jene Royals, die erst durch Hochzeit einen Adelstitel bekamen, früher einem ganz gewöhnlichen Beruf nachgingen...
Adriano Celentano
Das italienische Multitalent wurde 85. Eine wunderschöne Frau steht tropfnass vor der Haustür eines Junggesellen. Sie sagt: „Würden Sie mich bitte reinlassen? Hier draußen regnet‘s.“ Er erwidert: „Hier drinnen nicht.“ Das ist eine Szene aus „Der gezähmte Widerspenstige“ (1980) - in den Hauptrollen: Ornella Muti und Adriano Celentano. Abgesehen davon, dass die Dame den Herrn nicht nur im Film, sondern auch im Privatleben dann doch noch rumgekriegt hat (oder im Privatleben er sie): Diese Szene sagt gar nicht so wenig aus über den italienischen Schauspieler, Sänger, Regisseur und Fernseh-Moderator Celentano, der am 6. Januar 85 Jahre alt wurde. Seite 13
Verletzter US-Schauspieler - Jeremy Renner meldet sich aus der Klinik
Beim Versuch, das Auto eines Familienmitglieds aus dem Schnee zu befreien, wurde Jeremy Renner am Sonntag schwer verletzt. Nun meldet sich der frisch operierte Marvel-Star mit einem ersten Foto-Update aus der Klinik. Drei Tage nach seinem schweren Unfall mit einem Schneepflug gibt Jeremy Renner selbst ein erstes Update über seinen Gesundheitszustand: Auf Instagram postete der Marvel-Star ein Foto aus dem Krankenhausbett. Seite 14
Völlig aus dem Häuschen - „Beatrice Egli Show“ kommt ins ARD-Hauptprogramm
Für die Entertainerin ist es eine schöne „Bestätigung“: Nach zwei erfolgreichen Ausgaben in den Dritten läuft die nächste Ausgabe der „Beatrice Egli Show“ am Samstagabend im Ersten. Dass die Beförderung vorerst „einmalig“ ist, bremst die Euphorie der Schweizerin nicht. Mehr als zwei Millionen Schlagerfans schalteten im November die vergangene Ausgabe der „Beatrice Egli Show“ ein. Ein herausragender Wert, wenn man bedenkt, dass die Unterhaltungssendung „nur“ in den Dritten Programmen von SWR und MDR lief (in der Schweiz wurden die „Beatrice Egli Show“ bislang im SRF ausgestrahlt). Seite 22
Geschichten zum Kult-Magazin - „YPS“ - 1253 mal Urzeitkrebse und Co.
Die Geschichte von YPS beginnt an diesem Tag in Frankreich, als die erste Ausgabe der Zeitschrift Pif Gadget erschien. Namensgeber war der von José Cabrero Arnal erschaffene Comic-Hund Pif und das Heft zeichnete sich dadurch aus, dass jede Ausgabe eine kostenlose Beilage, ein sogenanntes Gadget, enthielt. Anfang der 1970er Jahre befindet sich Pif Gadget auf dem Höhepunkt des Erfolgs mit einer Auflage von über einer Million Exemplaren – bis heute ungebrochenen europaweiten Rekord für eine Comiczeitschrift! Seite 7
Für gewerbliche Anfragen bzgl. Kooperationen, Anzeigen, Beilagen oder PR-Artikeln erreichen Sie unser Team unter und per Telefon: +49/ (0)33762 868 754.
Der oder das Digest [ˈdaɪ̯d͡ʒɛst] ist eine journalistische Publikation, die Texte und Beiträge in gekürzter oder zusammengefasster Form wiedergibt.
Die komprimierte Darstellung ermöglicht bei dieser besonderen und modernen Form der Publikation einen raschen und einfachen Überblick über die wichtigsten Textinhalte zu ausgewählten Themen. Schnell erfassbar und präzise.
Promi-Friseur Udo Walz mit 76 Jahren verstorben. Berlin verliert eine weitere Grande Personnalité.
» Erschienen: November 2020.
Max Prosa - Etwas aus der Zeit gefallen. Charlottenburger setzt Akzente in der Poetry-Szene.
» Erschienen: Dezember 2020.
75 Jahre DEFA. Geschichte und Erbe der DDR-Filmgesellschaft - Ein Rückblick.
» Erschienen: Januar 2021.
60 Jahre 'Die kleine Weltlaterne'. Eine Berliner Traditionskneipe mit Geschichte hat Geburtstag.
» Erschienen: Februar 2021.
Bei Autor Wolf D. Hartmann zu Gast. Letzter Direktor des Modeinstituts der DDR im Gespräch.
» Erschienen: März 2021.
Königs Wusterhausen ist die Wiege des Rundfunks. Ein Rundgang durch über 100 Jahre Funkerberggeschichte.
» Erschienen: März 2021.
Magisch und Elegant - zu Besuch bei einer Kronleuchter Manufaktur, von Sammlerleidenschaft, Kristallen und altem Licht.
» Erschienen: April 2021.
Von IMI, Pfeffi und Fahnenappell - Ein Besuch im DDR-Museum Berlin.
» Erschienen: Mai 2021.
"halbtrocken" - Eine Band aus Telz mit Herz und Laune. Melodien die man nicht mehr so oft hört.
» Erschienen: Mai 2021.
Kurt Mühlenhaupt trifft Schinkel und Schadow - Ausstellung erinnert an einen großen gebürtigen Brandenburger.
» Erschienen: Juni 2021.
Art-Deco trifft Kultur. Schauspieler und Intendant Guntbert Warns über Zwangspausen, neue Spielzeiten und Vodkagespräche.
» Erschienen: Juni 2021.
Schlosskonzerte in König Wusterhausen: Pianistin Gerlint Böttcher im Interview über die Festival-Vorbereitungen und ihr neues Album.
» Erschienen: Juli 2021.
Intensiv und tragisch: Romy Schneiders kurzes Leben.
» Erschienen: August 2021.
Tan Caglar - Der erste TV-Arzt im Rollstuhl. Der Schauspieler im Interview.
» Erschienen: August 2021.
ARISE - Liebe ist stärker als die Zeit. Neue Show im Friedrichstadtpalast begeistert.
» Erschienen: September 2021.
Echte Bausünden - "Ugliest Building Survey" - China sucht seine hässlichsten Gebäude.
» Erschienen: Oktober 2021.
Luna - Eine beeindruckende 10-jährige Geschäftsführerin. Lavendelkinder in KW starten durch.
» Erschienen: November 2021.
Wat macht eijentlich... Cindy & Bert - Im Partybus "Immer wieder sonntags" hören.
» Erschienen: November 2021.
"Jenny" erfolgreich - über 28 Tonnen Plastik aus dem Meer gesammelt.
» Erschienen: November 2021.
Ein Weltmeister zum Anfassen. Profiboxer Ronny Gabel im Gespräch.
» Erschienen: November 2021.
Unternehmer aus Berlin erfüllt sich seinen Traum: Ein Hausboot Marke Eigenbau.
» Erschienen: Dezember 2021.
Dit is’ Kult - 1982: Ein Brotkasten erblickt das Licht der Welt. Der C64 brachte dem Home-Computer den Durchbruch.
» Erschienen: Januar 2022.
Er betrog zahlreiche Frauen in Europa. Simon Leviev: Wer ist der "Tinder-Schwindler" aus der Netflix-Doku?
» Erschienen: Februar 2022.
Dit is’ Kult - Januar 1972: Unterhaltungsshow "Ein Kessel Buntes" geht Im DDR-Fernsehen auf Sendung. Ein Quotenhit in Ost und West.
» Erschienen: Februar 2022.
Märchenhafte Plätze: Schlösser, Natur und Idylle. Liegen diese Orte wirklich in Deutschland?
» Erschienen: März 2022.
Copyright
Alle hier dargebotenen redaktionellen Inhalte unterliegen, soweit nicht anders angegeben, dem Copyright der Mediaberatung Marina Maaß, resp. www.ditisit.de. Die Übernahme redaktioneller und sonstiger Inhalte von unseren Seiten bedarf der vorherigen Genehmigung.
Unsere Seite enthält u.a. lizensierte Bilder, Artikel und Textabschnitte der Nachrichtenagenturen dpa, teleschau.de, imago-images, reservix und Spot On News. Diese werden entsprechend der Urheberschaft ausgewiesen.
Inhalte (Texte & Bilder) aus Pressemitteilungen von Unternehmen, Aggregatoren und Agenturen mit denen wir in Verbindung stehen werden ebenfalls mit einem entsprechenden Hinweis versehen. Das Copyright liegt hier beim jeweiligen Anbieter bzw. "Inverkehrbringer".
Das Copyright von eingebetten Videos, so diese von Portalen wie etwa Youtube und anderen stammen, sowie direkt von fremden Diensten eingebundene Inhalte, liegt beim originalen Urheber.
Neben lizensierten Bildern setzen wir auch teilweise Fotos und Grafiken ein, welche unter einer Creative-Commons-Lizenz liegen. Entsprechende Inhalte, etwa von Diensten wie Wikipedia, Pixabay, Pexels und Unsplash, enthalten bei uns in der Regel einen Credit-Vermerk in der Bildunterschrift samt Angaben zur Urheberschaft.
Mehr zu den verschiedenen Lizenzen und Copyright-Bestimmungen finden Sie auf der Webseite von Creative Commons.
Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber www.ditisit.de informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles" auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
• IP-Adresse des Besuchers
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt keine personenbezogenen Daten, ausgenommen der IP-Adresse des anfordernden Rechners im Rahmen der „Server-Logfiles". Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ticketshop
Wir nehmen am Partnerprogramm der Firma Reservix GmbH teil. Im Rahmen dieses Partnerprogramm haben wir Werbeanzeigen der Firma Reservix GmbH auf unseren Internetseiten platziert. Um die Herkunft von Bestellungen ausfindig zu machen setzt die Firma Reservix GmbH Cookies ein. Mit diesen Cookies kann die Firma Reservix GmbH erkennen, dass Sie einen Partnerlink auf unserer Internetseite angeklickt haben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung der Firma Reservix GmbH: Datenschutzerklärung Reservix.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:
• Aufgerufene Seiten
• Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
• Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
• Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
• Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
• Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert. Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren
Cookie Einstellungs Dialog.
Nutzung von Social-Media-Plugins wie etwa Facebook
Diese Website nutzt derzeit derartige Dienste-PlugIns nicht.
Nutzung von AddToAny
Diese Website nutzt den Service von AddToAny. Dieser Dienst hilft Ihnen, Webinhalte mit anderen per Social-Media zu teilen. AddToAny verwendet folgende Protokollinformationen um den Service anzubieten: die Angeforderte URL auf AddToAny, die verweisende URL, die IP Adresse des Nutzers, den verwendeten Browser, die Sprache und das aktuelle Betriebssystem des Nutzers. AddToAny ist standardmäßig mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung und dem California Consumer Privacy Act kompatibel. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung der Firma AddToAny: Datenschutzerklärung AddToAny.
Newsletter-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet derzeit keinen Newsletter an.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse info@ditisit.de.
Ende der Datenschutzerklärung