Page 20 - Ditisit-September 2022
P. 20
20 Ausgabe 23 Dit is’ Royalty WWW.DITISIT.DE
ZUM TOD DER MONARCHIN
QUEEN ELIZABETH II.: DIE GRÖSSTE KÖNIGIN ALLER ZEITEN
Über 70 Jahre war Elizabeth „Lilibeth“, wie ihr verstorbener Wie mächtig war die repräsentiert das Land. Einmal
II. „von Gottes Gnaden Königin Mann Prinz Philip (1921-2021) Queen? in der Woche hatte der Premier-
des Vereinigten Königreiches sie zärtlich nannte, sah sich als Die Königin stand einer konsti- minister eine Audienz im Buck-
Großbritannien und Nordirland Königin, die nicht herrscht, son- tutionellen Monarchie vor, das ingham Palast. War sie in Urlaub
und ihrer anderen Königreiche dern ihrem Land und Volk dient heißt politisch hatte sie keine auf Schloss Balmoral, musste
und Territorien, Oberhaupt des und deren vornehmste Aufgabe Macht, sondern lediglich reprä- der Premier schon mal nach
Commonwealth, Verteidigerin eine eiserne Pflichterfüllung war. sentative Befugnisse. Dennoch Schottland reisen, wo er über-
des Glaubens“, wie ihr vollstän- Neun Fragen erklären die Frau, war die Queen, die ihr Amt über nachten durfte und königlichen
diger Titel lautete. Die 96-Jäh- die als überlebensgroße Figur in die Jahrzehnte hinweg mit gro- Familienanschluss hatte.
rige war die Monarchin, die am Englands Geschichte eingehen ßer Würde ausgefüllt hat, un- Diese Gespräche verliefen meist
längsten auf dem Thron saß, wird. Als bedeutendste Englän- bestritten eine der wichtigsten zwanglos, der Premier erläuter-
die größte Königin aller Zeiten. derin der Neuzeit. Faktoren im britischen Innenle- te die politische Lage und seine
b e n . D e r „ T a g es sp ieg e l “ sc h r ie b Vorhaben, die Queen stellte Fra-
ben. Der „Tagesspiegel“ schrieb
zu ihrem 90. Geburtstag: „Es
z u i h r e m 9 0 . G e b u r t s t a g : „ E s gen. Dazu trank man Tee und aß
spielt keine so große Rolle, dass
sp ie l t k e i ne so g r oß e R o l le , d a s s Mürbeteig-Gebäck. John Major
a
ihr die Verfassung des Lan- - (Regierungschef 1990-1997) hat
i
u
s
s
f
e
e V
i
h
r
r d
e
d
s L
n
a
g
n
r
ie
Sp
e
l
es
w
m
a
le
g
i
f
n
o
n
des wenig formalen Spiel- - diese Treffen mit der Queen laut
d
raum einräumt. Ihr Herr- „Bild“ regelrecht genossen: „Es
ra u m e i n rä u m t . I h r H er r -
schaftsbereich erstreckt
sch a f t s b e r e ich e r s t r e c k t war der einzige Moment in der
n
n
s
n
ä
g
e
t
e
i
d
f
a
u
i
l
i
c
r
h
e
s sich längst auf die innere Woche, in dem ich mit jeman-
V e r f a s s u n g d e r En g l ä n - dem sprechen konnte, der nichts
Verfassung der Englän-
d e r . S i e b e h e r r s c h t d a s B i l d ,
der. Sie beherrscht das Bild, von mir wollte. Es war wie The-
d a s s i c h di e E n gl ä n de r v on rapiestunden für mich“, erzähl-
das sich die Engländer von
ihr e m L a n d mac h e n . Un d d i e te er nach seiner Amtszeit. „Ich
ihrem Land machen. Und die
a
W
d
a
l
ganze Welt von England.“ “ konnte unter vier Augen meine
g
n
t
nz
n
e
vo
g
l
.
En
e
Wer war Chef: die Queen Sorgen loswerden“. Es sei doch
Wer war Chef: die Queen
oder der Premierminister?
oder der Premierminister? schön, „eine Art Schwamm zu
Die Machtverteilung war stets sein“, soll die Königin über ihre
Die Machtverteilung war stets
e
t
R
is
e
r
e
r
:
a
mi
r
D
P
r
e
mi
e
r
t
k
klar: Der Premierminister ist Re- - Premierminister gesagt haben,
l
nis
g i e r u n g s c h e f u n d r e g i e r t d a s
gierungschef und regiert das „sie können ihre Last bei mir ab-
Land, die Kö-
L a n d , d i e K ö - laden. Sie wissen, dass man un-
nigin ist parteiisch ist.“
nigin ist
s-
Staats- Wer war ihr Lieblings-
at
S
a
t
ober- - Premierminister?
r
o
b
e
haupt
ha upt Mit 15 britischen Premierminis-
d
und tern - drei Frauen, zwölf Män-
un
ner - hatte Elizabeth II. seit ihrer
Krönung 1952 zu tun. Manche
mochte sie, andere wiederum
nicht so sehr. Zu Harold Mac-
millan (1957-1963) hatte sie ein
gutes, zu Harold Wilson (1964-
1970 und 1974-1976) ein sehr
entspanntes Verhältnis. Wilson
durfte sogar nach der Audienz
oft noch auf einen Drink bleiben.
Margaret Thatcher (1979-1990)
war dagegen ihre schwierigste
Ansprechpartnerin. Die Queen
war nicht nur irritiert vom Faible
Thatchers für seltsame Hand-
taschen. Sie beklagte auch oft
die soziale Gefühlskälte der Pre-
mierministerin und ihre Besser-
wisserei. Angeblich brauchte die
Königin nach jedem Treffen mit
der eisernen Maggie, wie That-
cher genannt wurde, erst mal
einen Whisky. Auch Tony Blair
(1997-2007) nervte und beunru-
higte sie zusehends mit seinem
überzogenen Selbstbewusst-
sein. Und an Boris Johnson
Foto: IMAGO / Xinhua auf Schloss Balmoral zur neuen
(2019-2022) irritierte sie seine
unberechenbare Sprunghaf-
tigkeit. Liz Truss (47) ernannte
die Queen vor wenigen Tagen
Regierungschefin.